Drehbuchaufstellung
- Pierre & Alexandra Frot
- 1. Juli 2019
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 11. Juli 2019

Drehbuchaufstellung bei Strukturaufstellungen
Entwicklung und Überarbeitung von Drehbüchern verwendet. Die Drehbuchaufstellung
macht das Eigenleben der Figuren sichtbar und bietet die Möglichkeit auszuprobieren, ob und wie die Dramatik erhöht werden kann. Durch eine Drehbuchaufstellung können Personenkonstellationen, Konflikte, Charakterzüge, Plot Points und andere Aspekte überprüft und mögliche Änderungen sofort erprobt und weiterentwickelt werden. Bei Drehbuchaufstellungen werden z. B. Publikumswirksamkeit oder die Stimmigkeit literarischer Werke durch den jeweiligen Autor erörtert bzw. hinterfragt. Mit dieser Art der Aufstellung werden auch Kreativitätsblockaden gelöst.
In der Praxis werden die wesentlichen Teile des Drehbuchs räumlich zueinander in Bezug ge-
stellt und mit Stellvertretern besetzt, genau wie bei der klassischen Aufstellung. Folgende Fragestellungen können in der Drehbuchaufstellung geklärt werden:
Stimmt das Thema?
Bildet die Haupthandlung das Thema auf adäquate Weise ab oder fehlt etwas Wichtiges im Drehbuch?
Wie ist die Wirkung auf Publikum, Zuschauer und Zielgruppen?
Wie ist der Charakter der Figuren? Was bestimmt ihre Motivation? Wie ist eine be-stimmte Figur in einer bestimmten Szene, einem bestimmten szenischen Augenblick gestimmt? Wie lautet das Thema einer Geschichte oder einer Figur?
Wie ist ihre Körperhaltung? Wie bewegt sie sich durch die Szene? Wie verändern sich ihre Emotionen während der Szene?
Sind die Exposition, die Konfrontation oder die Auflösung in der aktuellen Version gelungen oder fehlen wichtige Elemente?
Ist die Reihenfolge der Sequenzen stimmig? Sind die Sequenzübergänge gelungen? Sind die Übergänge zwischen den Szenen dramatisch, weich oder hart genug?
Ist eine einzelne Szene inhaltlich komplett?
Wo beginnt die einzelne Szene, wo endet sie?
Was ist ein stimmiges Ende für die Geschichte?Gibt es etwas in mir (Autor), was den kreativen Prozess blockiert?
Lösungsansatz
Im Gegensatz zu anderen Aufstellungen ist hier die schnelle Lösung von Konflikten und Problemen nicht das vorrangige Ziel. Bei Drehbüchern sind oft gerade versteckte Probleme und tiefe Konflikte besonders interessant und für die Handlung von großer Wichtigkeit. Speziell bei dieser Aufstellung wird die Methode der »spontanen Veränderung« der Stellvertreter eingesetzt. Dabei verändern die Stellvertreter zeitgleich ihre Position geringfügig in die Richtung, die ihnen passend erscheint. Danach wird die Veränderung
des Gesamtsystems analysiert.
Comments