Kündigung und berufliche Trennung
- Pierre & Alexandra Frot
- 1. Juli 2019
- 1 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 11. Juli 2019

Es gibt häufig berufliche Situationen, die eine Trennung von einer bisherigen Stelle und von
bisherigen Kollegen verlangen, z. B. wenn ein Mitarbeiter selbst kündigt, wenn er für seine
Karriere in eine andere Abteilung oder sogar an einen anderen Standort versetzt wird, wenn er in den Ruhestand geht oder wenn eine berufliche Partnerschaft beendet wird.
Konsequenzen im System
Durch die Zeit ist eine Bindung zu der alten Stelle und zu den Kollegen entstanden, und eine
Trennung macht eine Auflösung dieser Bindung erforderlich, damit neue berufliche Bindungen eingegangen werden können. Wenn die Bindung nicht richtig beendet wird, kann der Betroffenen sich nicht wirklich auf seine neue Stelle oder eine neue Partnerschaft einlassen.
Lösungsansatz
Auch wenn man froh ist, eine Stelle oder eine Firma zu verlassen, und selbst wenn die Trennung mit negativen Emotionen wie Wut oder Enttäuschung verbunden ist, ist es wichtig, alles, was man erlebt und gelernt hat, zu würdigen. Die Lösung besteht in einem guten Abschied, der wirklich ein Abschied ist, und in der Anerkennung und Würdigung der guten Seiten der Stelle und der ehemaligen Kollegen oder Partner – auch wenn es schlimme Vorfälle gab. Zu einer Trennung gehört auch manchmal, den Schmerz, dass eine schöne Zeit vorbei ist, zu spüren.
Lösende Sätze
Der Ratsuchende an die ehemalige Arbeitsstelle oder an den ehemaligen Partner: »Ich
nehme, was du mir geschenkt hast. Es war eine Menge, und ich werde alles in Ehren halten
und mitnehmen.«
Siehe dazu auch »Entlassung«.
Comments