top of page

Projektaufstellung

Aktualisiert: 11. Juli 2019



Die Projektaufstellung ist eine Spezialform der systemischen Organisationsaufstellung, bei

der die bestehenden oder geplanten Projekte mit allen wichtigen dazugehörenden Komponenten wie Projektmitarbeitern, beteiligten Abteilungen, Projektzielen, Projektaufgaben, Ressourcen usw. aufgestellt werden. Ziel einer Projektaufstellung ist es, sehr schnell einen »Gesamtüberblick« und entscheidende Informationen über die Komplexität des Projekts zu bekommen und dabei Prioritäten und wichtige Beziehungen zwischen den Beteiligten zu ergründen. Auf dieser Weise kann man die mit diesem Projekt verbundenen Dynamiken entdecken und sie in die weiteren Arbeitsschritte zur Verwirklichung des Projekts einbeziehen. Typische Themen bei Projektaufstellungen sind

z. B.:

  • Entscheidungsfindung in Situationen, in denen mehrere unterschiedliche Ansprechpartner die Interessen ihrer Gruppe bei der Planung des Projekts vertreten,

  • Überprüfen von Entscheidungen und Erkennen von möglichen Folgen der Entscheidungen,

  • Klärung von grundlegenden Führungsfragen,

  • Überprüfung von Optionen zum Aufbau und zum Ablauf des Projekts,

  • Ermittlung von Dynamiken in strukturellen Konfliktfeldern.


Lösungsansatz

Es geht darum, ein Lösungsbild zu entwickeln, das den Erfolg des Projekts möglich macht.

Comentários


bottom of page