Doppelte Verschiebung (»Ich trage es für dich«)
- Pierre & Alexandra Frot
- 1. Juli 2019
- 1 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 11. Juli 2019

Doppelte Verschiebung in Familienaufstellungen nach Hellinger
...eines Systemmitglieds der vorherigen Generation. Eine Enkelin kann z. B. die unterdrückte
Wut auf Männer der einst vergewaltigten Großmutter übernehmen und deswegen unbewusst ständig wütend auf ihren eigenen, unschuldigen Mann sein. Sind der Mann und die Frau einander sehr verbunden, und es kommt dennoch ständig zu Konflikten zwischen ihnen, die sie nicht verstehen, kann eine doppelte Verschiebung vorliegen.
Die Übernahme eines Schicksals oder von fremden, oft sehr schmerzlichen Gefühlen führt zu
einer doppelten Verschiebung:
Erstens zur Verschiebung im Subjekt: Das bedeutet, dass jemand einen fremden Anspruch als den eigenen übernimmt. Im genannten Beispiel übernimmt die Enkelin die Wut ihrer Großmutter.
Zweitens zur Verschiebung im Objekt: Das heißt, dass diese Ansprüche an eine andere Person gerichtet werden, als an diejenige, der sie ursprünglich galten, also an eine Person, die damit nichts zu tun hat und die daher diese Ansprüche auch nicht erfüllen kann. Im Beispiel ist die Enkelin also wütend auf ihren Mann anstatt auf den Vergewaltiger der Großmutter.Das Phänomen der doppelten Verschiebung kommt in Partnerschaften oft vor. Viele Ehekrisen, die unverständlich bleiben, haben in einer solchen Verschiebung ihre Wurzel. Die Verachtung des anderen Geschlechts entspringt auch oft einer Verschiebung.
Mögliches Aufstellungsbild
Häufig zeigt die identifizierte Person eine große Sympathie für das Systemmitglied, das sie vertritt.
Lösungsansatz
Siehe »Übernahme von fremden Gefühlen«.
Comments